Nein, ich habe am Sonntag nicht den „Mogadischu“-Film gesehen, fand es unverschämt deshalb einen Tatort ausfallen zu lassen. Auch im „Baader-Meinhof-Komplex“ war ich nicht. Und „München“ (der Film über das Olympia-Attentat), habe ich nach 30 Minuten abgedreht. Ich habe diese Dinge noch gut im Gedächtnis und „live“ am Fernseher miterlebt. Inklusive der Paranoia, die damals in unserem Lande herrschte. Ich finde es komisch, daraus einen Kriminal- oder Abenteuerfilm zu machen, aber wahrscheinlich ist es auch die einzige Möglichkeit, den Jüngeren diese Ereignisse nahezubringen. Ich bin gespannt, wann man Theaterstücke daraus macht. Schließlich basieren Schillers „Räuber“ und Hauptmanns „Weber“ auch auf tatsächlich existent gewesenen terroristischen Vereinigungen.
Ich habe am Sonntag „Haus am See“ gesehen, einen Liebesfilm mit Sandra Bullock und Zeitparadoxon !
Jetzt warte ich voll genervt auf die Verfilmung des Oktoberfestmassakers von Mitte der 70er.
Er war nicht so schlecht, du solltest ihm in der Wiederholung noch eine Chance geben.
Kommentiert von: kieke | Mittwoch, 03. Dezember 2008 um 10:50 Uhr