Wir haben uns ja kurz nach unserem Einzug vom Klempner übers Ohr hauen und einen Wasserzähler im Garten installieren lassen. Damit wir einmal im Jahr das Gießwasser von der Wasser/-Abwasserrechnung abziehen lassen können. Dazu muss man jeden Monat ablesen und einmal im Jahr ein Formular ausfüllen, dann wird das Gießwasser von der Abwasserrechnung abgezogen.
Oder so.
Ein Besserwissernachbar (Realschullehrer, sic) rechnete mir kürzlich ungefragt und süffisant vor, dass sich das Ablesegerät bei den momentanen Wasserpreisen etwa nach 30 Jahren amortisiert haben werde. Dabei müsse man noch davon absehen, dass das Ding alle zehn Jahre geeicht werden muss (wer eicht denn? Und was kostet das?) und eigentlich jetzt schon rostet.
Leider hatte er recht und ich die Arschkarte. Auch der Hinweis eines Freundes, wir könnten uns doch einen Gartenteich zulegen, da müßte man jeden Tag hunderte von Litern nachfüllen, ergo amortisiere sich der Wasserzähler schneller… konnte mich nicht wirklich überzeugen. Um meine Niederlage zu kompensieren musste ich jemand anderem ein Leids tun. Ich machte also den Nachbarn, die sich einen Brunnen graben ließen klar, dass sich die 3000 Euro für den Brunnen wahrscheinlich erst für ihre Enkel lohnen würden, hähä. Ähnlich hart traf es den Nachbarn mit der Regentonne, der jetzt überlegt, wie er das Regenwasser eigentlich aus der Tonne auf den Rasen bringt. Und der außerdem feststellte, dass im Sommer, wenn man am dringendsten Regenwasser benötigt, die Regentonne meist leer ist. Obendrein mußte er jetzt noch ein Netz über die Tonne ziehen, weil drinnen ein unappetitlich aufgedunsenes, ertrunkenes Eichhörnchen dümpelte. Ein Ereignis, das er verständlicherweise nicht wiederholt haben wollte.
Demnächst werde ich dann wohl mit unserem Spindelrasenmäher eine Klimakampagne gegen die Elektromäher der Nachbarn machen. Dann klappts auch wieder mit dem Wasserzähler.
Ich bitte darum ;-)
Kommentiert von: Internatsbengel | Donnerstag, 07. August 2008 um 17:14 Uhr
Leider ist da noch nicht mal unsere Strasse eingetragen. Aber ob ich Püppi und Schatz kennzeichne???
Kommentiert von: wth40plus | Donnerstag, 07. August 2008 um 16:54 Uhr
Können Sie einfacher haben:
Benutzen Sie einfach die Netzseite von Rottenneighbors.com
Kommentiert von: Internatsbengel | Donnerstag, 07. August 2008 um 14:55 Uhr
Damit ist der gute alte mechanische Handrasenmäher gemeint. Der hat vorne eine Spindel mit scharfen Messern, während Motor- und Elektrorasenmäher mit rotierenden Messern arbeiten.
Kommentiert von: wth40plus | Donnerstag, 07. August 2008 um 13:55 Uhr
Was ist ein Spindelrasenmäher?
Kommentiert von: obdulmx2 | Mittwoch, 06. August 2008 um 13:28 Uhr