Wer mal wieder Zeit intensiver wahrnehmen möchte, der fahre ICE. Spätestens bei der zwölften Service-Durchsage dehnt sich der Tag wie Kaugummi. Solchen gibt's wohl auch "im Bordbistro, wo Sie unsere Mitarbeiter gerne erwarten". Helft mir bitte: Habe ich eine Meise, oder geht das einfach nicht, jemanden "gerne erwarten"? Man kann meinem Verständnis nach gerne auf jemanden warten. Aber "gerne erwarten"? Mir fehlen momentan die grammatikalischen Termini, um mein Empfinden zu untermauern, aber ich mutmaße, die Bahn legt ihren Mitarbeitern sprachlich Fragwürdiges in den Mund, Hauptsache, es hört sich kundenfreundlich servil an. Was sagt man dann im Bordbistro? "Danke, ich freue mich gerne auf die Wurstsemmel"? Und dann der Kaffeeverkäufer, der mit seinem roboterhaften "Wünscht hier noch jemand Kaffee?" durch die Wägen stelzt. Die Kollegin kommt später mit der offenbar zulässigen Variation "Wird hier noch Kaffe gewünscht?" hintendrein. Ein einziges Wünschiwünschi und Gernegerne.
Dann dieses „Meine sehr verehrten Fahrgäste, in Kassel ist unsere Bretzelverkäuferin zugestiegen und wird sie mit ofenfrischen…“, oder „Meine sehr verehrten Fahrgäste, in Kürze wird sie unser Eisverkäufer mit leckerem Langnese-Eis verwöhnen.“
Das ganze wird dann übrigens grundsätzlich in einem grauenvollen Englisch wiederholt , ich glaube die machen alle einen Schlechtsprechkurs. Wenn wirklich mal ein Inselaffe im Zug sitzen sollte, der dürfte kein Wort verstehen. Btw: gibt es in englischen oder französischen Zügen deutsche Ansagen???
selbstverständlich keine deutschen ansagen in england whatsoever. da kämen wir doch den krauts entgegen!
auf multilingualen schildern stehen zwar bis zu 10 sprachen, davon ist aber garantiert keine deutsch und 50 % der verwendeten schriftzeichen habe ich noch nie gesehen.
Kommentiert von: Anja | Mittwoch, 30. Januar 2008 um 18:15 Uhr