(wth/taz) Nur knapp bin ich wieder mal einem modischen Fettnäpfchen entgangen. Ganz mainstreamig wollte ich mir Crocs bestellen. Allein, sie waren in meiner Größe (42) nicht lieferbar. Gottlob, denn was muß ich im offiziellen Klimakatastrofenmagazin Ökotest lesen: Der Croc- Trendschuh bekam von Ökotest ein "mangelhaft". Grund. Krebserregende Gifte und das Immunsystem schwächende Inhaltsstoffe.
Puh, das war haarscharf. Ich war ja mehr aus philosophischen Gründen auf die Crocs verfallen. Ich finde nämlich, die klobigen Schaumstoffclogs sind der Gegenentwurf zu Flip-Flops und ihrer Leichtigkeit, die die vergangenen Sommer bestimmten, aber nun angesichts der drohenden Klimakatastrophe einfach nicht mehr tragbar sind. Crocs sind eben hässliche Schuhe für eine hässliche Welt.
Die Produzenten versuchen den Kunden zwar Sand in die Augen zu streuen, indem sie ein süßes, kleines Krokodil als Maskottchen kreierten und die Schuhe in orange, hellblau oder pink färbten. Wer sich aber davon täuschen lässt, hält die Welt wohl auch für besser, wenn die Sonne scheint.
Ich fürchte allerdings, dass Crocs wohl ähnlich schwer aufzuhalten sind wie der Klimawandel, der sie groß gemacht hat. Nachgeholfen haben Stars wie Matt Damon, Helen Hunt, Jared Leto und sogar Al Pacino, die sich nicht zu schade waren, die Modeschlappen zu promoten. Warum sollte, was bei den ebenfalls unansehnlichen Yeti-Stiefeln Ugg-Boots vor einigen Jahren schon mal funktioniert hat, nicht wieder gelingen?
Wo bekommt man heute eigentlich noch die guten alten Klapperlatschen?
Dieser Link von einer lieben Freundin macht das Croc-Thema wieder rund:
http://www.sueddeutsche.de/,tt10m1/leben/artikel/155/139862/
Kommentiert von: wth40plus | Freitag, 26. Oktober 2007 um 16:00 Uhr
http://oiwemenn.iespana.es
http://poewnej.iquebec.com
http://inrnnmmm.awardspace.com
Kommentiert von: Markokdglh | Donnerstag, 23. August 2007 um 19:34 Uhr
http://safekwm.iquebec.com/
Kommentiert von: Markxphug | Mittwoch, 22. August 2007 um 18:08 Uhr
Danke Ynot,
der Tipp mit Manufactum war gut, ich vergesse immer, dass es über den Katalog hinaus natürlich mehr Produkte gibt. Dort habe ich die Berkemann-Holzsandale mit weißem genuteten Riemen gefunden. Genau was ich wollte.
Kommentiert von: wth40plus | Freitag, 06. Juli 2007 um 16:19 Uhr
Klapperlatschen gibt es natürlich noch. Von der Firma Berkemann oder der südamerikanische Lizenzbau von Kebba. Gibt es in alter Form und Machart bei manufactum.de. Oder bei fusaro.de...oder...oder...oder.
Kommentiert von: Ynot | Freitag, 06. Juli 2007 um 13:47 Uhr
Das Wort "Klapperlatschen" habe ich schon Ewigkeiten nicht mehr gehört. Aber gibts die noch? das ist eine gute Frage.
Kommentiert von: kieke | Freitag, 15. Juni 2007 um 10:52 Uhr