Hennes & Mauritz, kurz H & M, liefert einen neuen Beitrag zu der beliebten Serie "Was passiert, wenn man Produktnamen in eine fremde Sprache übersetzt, eigentlich aber zu doof dafür ist." Denken wir nur mal an den Misserfolg des Ford Probe in Deutschland oder des japanischen Kleinbusses, der wie eine Damenbinde heißt (Mitsubishi Serena):
Für die neue Nobelmarke des schwedischen Teenie- und Studentenbekleidungsherstellers haben kreative Menschen den Namen Collection of Style, kurz "Cos", erdacht.
Klingt toll, ist aber im Persischen ein wenig schmeichelhafter Ausdruck für das primäre weibliche Geschlechtsorgan…
Einerseits peinlich, andererseits bieten sich irre Möglichkeiten für einen Werbespot: Madonna, gekleidet in die neueste "Cos"-Kollektion, fährt in ihrem Mitsubishi Pajero (spanisch für "Wichser") in den Sonnenuntergang. Dort angekommen knabbert sie sogleich an einem leckeren Käse der Marke Kiri (Kir = persisch für "Schwanz").
Aber halt: So weit sind die kreativen Menschen noch nicht. Von der taz auf den Umstand aufmerksam gemacht, soll die H & M-Pressesprecherin leicht überfordert geantwortet haben: "Nee, oder?".
Wenn man bei Google "Arcandor", also den neuen Namen für die Karstadt-Quelle Holding, eingibt, dann erfährt man, dass Arcandor in Second Life und World of Warcraft bereits "lebt".
Kommentiert von: wth40plus | Montag, 02. April 2007 um 12:09 Uhr
habe durch hinweis einer leserin eine seite entdeckt, die ein ganzes sammelsurium solcher namens-schnitzer auflistet. sehr erheiternd:
http://www.namestorm.de/service/namen/1.html
Kommentiert von: piet | Freitag, 30. März 2007 um 11:56 Uhr
Der "Phaeton" von VW ist auch so ein "verunglückter" Name. Mal davon abgesehen, dass das Wort Unklarheiten über seine Aussprache hinterläßt. Phaeton war ein Zeus-Sohn, der einen Unfall mit seinem Pferdewagen verursachte!
Kommentiert von: E.F. Dräcker | Freitag, 30. März 2007 um 09:22 Uhr